Termine

  • Mo.
    12
    Mai
    2025
    Fr.
    16
    Mai
    2025
    9:00VHS Friedrichshain-Kreuzberg

    12.5.-16.5.2025

    Welche Energien und Dynamiken wirken in uns? Was genau passiert in der zwischenmenschlichen Kommunikation und warum verhalten wir uns in bestimmten Situationen immer wieder gleich? Warum -triggern- uns manche Menschen besonders und lassen uns ärgerlich zurück?

    Die Arbeit an uns selbst als Kollegin, Führungskraft oder Partnerin, unsere Bereitschaft zur Veränderung und zum Wachstum ist die Grundlage für alle, die klarer führen und sicherer im Umgang mit anderen werden wollen.

    In diesem Kurs widmen wir uns der Thematik der konstruktiven Beziehungsgestaltung anhand des Konzepts der Transaktionsanalyse. Wir erhalten einen Überblick über die Grundlagen der Kommunikation, die Entwicklung unserer Persönlichkeit und die Dynamik von Beziehungen und Beziehungsmustern. Konkrete Werkzeuge zur Intervention und zur Vorbereitung auf lösungsorientierte Gesprächsführung werden vermittelt. Eine Besonderheit dieses Kurses ist der praktische Teil, in dem wir anhand von Schauspielübungen unsere eigene Kontaktfähigkeit trainieren und aufkommende Widerstände, Muster und Gefühle analysieren.

    Theoretische Konzepte basieren auf dem Konzept der Transaktionsanalyse nach Eric Berne. Die Praxisarbeit beinhaltet Übungen aus dem Improviationsschauspiel und anderen Schauspieltechniken. Der Kurs ist besonders geeignet für Menschen, die in Berufen arbeiten, in denen sie in Beziehungs- und Verhandlungspositionen stehen, bspw. als Führungskraft oder im Unterricht.

    Beschreibung ansehen
  • Fr.
    23
    Mai
    2025
    So.
    25
    Mai
    2025
    18:00Theaterschule Frankfurt

    Was ist lustig? Wie funktioniert Komik, bei der man sich weder über seine Figuren lustig macht noch die Szene für einen Gag opfert? Wie können wir freie Szenen improvisieren, bei denen das Publikum sich garantiert köstlich amüsiert?

    “The secret of being funny? Don’t be funny!” Getreu diesem Motto erlernen die Teilnehmer*innen aufgesetztes, angestrengt wirkendes “Entertainen” in authentisches Comedy Acting zu wandeln.

    In diesem Workshop nähern wir uns dem Thema Comedy von verschiedenen Seiten. Mit Inhalten aus dem klassischen Schauspiel sowie aus der Welt des improvisierten Theaters erforschen wir, wie Komik generell funktioniert und wie wir Komik in frei improvisierten Szenen herstellen können.
    Hendrik Martz unterstützt die Teilnehmer*innen, klar definierte und glaubwürdige Figuren zu schaffen, die genug Kontraste, individuelle Eigenschaften und definierte Absichten haben, um authentisch komisch zu wirken. Dabei sind Commitment zur Figur und spezifisches Spiel mit hoher Genauigkeit unabdingbar.
    Lachen ist in diesem Workshop garantiert.

    Hendrik Martz – ausgebildet in New York am Neighborhood Playhouse in New York – wird seine Expertise als Schauspieler und Schauspieltrainer in diesen Workshop einbringen und die Grundlagen der Eight Characters of Comedy vermitteln.

    Termin: Fr 23. – So 24. Mai 2025

    Wo: Theaterschule Frankfurt

    Teilnahmevoraussetzungen:

    – Fundierte praktische Vorerfahrungen und Kenntnisse im Improvisationstheater und/oder im Schauspiel 

    – Kritikfähigkeit und Offenheit gegenüber Feedback

    – Einlassen auf eine fordernde schauspielerische Arbeit, die eine Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit und Ausdrucksfähigkeit erfordert. 

    Beschreibung ansehen
  • Sa.
    21
    Juni
    2025
    Sa.
    28
    Juni
    2025
    16:00Woltersburger Mühle Uelzen

    Schauspiel-Intensiv-Training in der Woltersburger Mühle in Uelzen
    mit Hendrik Martz und Nadine Antler.

    [read more…]

    Beschreibung ansehen
  • Mo.
    07
    Juli
    2025
    Fr.
    11
    Juli
    2025
    9:00VHS Friedrichshain-Kreuzberg

    07.07.-11.07.2025

    Welche Energien und Dynamiken wirken in uns? Was genau passiert in der zwischenmenschlichen Kommunikation und warum verhalten wir uns in bestimmten Situationen immer wieder gleich? Warum -triggern- uns manche Menschen besonders und lassen uns ärgerlich zurück?

    Die Arbeit an uns selbst als Kollegin, Führungskraft oder Partnerin, unsere Bereitschaft zur Veränderung und zum Wachstum ist die Grundlage für alle, die klarer führen und sicherer im Umgang mit anderen werden wollen.

    In diesem Kurs widmen wir uns der Thematik der konstruktiven Beziehungsgestaltung anhand des Konzepts der Transaktionsanalyse. Wir erhalten einen Überblick über die Grundlagen der Kommunikation, die Entwicklung unserer Persönlichkeit und die Dynamik von Beziehungen und Beziehungsmustern. Konkrete Werkzeuge zur Intervention und zur Vorbereitung auf lösungsorientierte Gesprächsführung werden vermittelt. Eine Besonderheit dieses Kurses ist der praktische Teil, in dem wir anhand von Schauspielübungen unsere eigene Kontaktfähigkeit trainieren und aufkommende Widerstände, Muster und Gefühle analysieren.

    Theoretische Konzepte basieren auf dem Konzept der Transaktionsanalyse nach Eric Berne. Die Praxisarbeit beinhaltet Übungen aus dem Improviationsschauspiel und anderen Schauspieltechniken. Der Kurs ist besonders geeignet für Menschen, die in Berufen arbeiten, in denen sie in Beziehungs- und Verhandlungspositionen stehen, bspw. als Führungskraft oder im Unterricht.

    Beschreibung ansehen
  • Mo.
    14
    Juli
    2025
    Fr.
    18
    Juli
    2025
    9:00VHS Friedrichshain-Kreuzberg

    Das Seminar richtet sich an alle Personen, die Mitarbeiter*innen führen oder Trainings und Coachings durchführen und ihre Arbeit durch den gezielten Einsatz von angewandter Improvisation und Transaktionsanalyse (TA) bereichern wollen. Wir trainieren praxisnahe Übungen und Methoden, die dazu beitragen, Spontanität, Flexibilität und eine tiefere zwischenmenschliche Kommunikation zu fördern.

    Die angewandte Improvisation stellt einen künstlerischen Ansatz dar, der auf Techniken aus der Theaterimprovisation basiert und ein wirkungsvolles Instrument ist, um Menschen spielerisch in ihrer Kreativität zu stärken. Die Schauspielmethoden werden mit der Transaktionsanalyse (TA) kombiniert. Die Transaktionsanalyse (TA) stellt ein solides Kommunikationsmodell dar, welches dabei unterstützt, die in den Übungen identifizierten Verhaltensweisen und Muster zu erkennen und anhand der vielfältigen TA-Konzepte zu verstehen.

    Das Seminar verbindet die Theatermethodik der Improvisation mit psychologischem Hintergrundwissen. Dadurch werden die Teilnehmer*innen in die Lage versetzt, als Trainer*innen Teilnehmende oder als Führungskräfte Mitarbeitende sicher zu führen und zu leiten. (Lernziel)

    Kursinhalte:
    - Grundlagen der Improvisation nach Keith Johnstone
    - Grundlagen der TA, um Kommunikationsmuster in Gruppen- und Einzelsettings gezielt zu analysieren und zu reflektieren,
    - Grundlagen und Übungen für die Teamentwicklung
    - Statusmodelle und deren Bedeutung in der Mitarbeiterführung
    - Kreativität fördern

    Das Seminar richtet sich an Trainer*innen, Coaches und Führungskräfte, die ihre Methodenkompetenz erweitern und neue Ansätze für die Arbeit mit Gruppen und Einzelpersonen kennenlernen möchten.

    Hendrik Martz war 30 Jahre vor der Kamera und auf der Bühne als Schauspieler aktiv. Als Trainer und Coach arbeitet er mit Schauspielerinnen und Rednern an Auftritt, Präsenz und Wirkung vor der Kamera. Er ist ausgebildeter Schauspieler und TA-Coach (Transaktionsanalyse). An der VHS Friedrichshain-Kreuzberg lehrt er im Bereich Schauspiel, Persönlichkeitsentwicklung und Kommunikation.

    Der Kurs ist nach § 10, Abschnitt 5 des Berliner Bildungszeitgesetzes vom 5. Juli 2021 als Bildungszeit im Sinne der beruflichen Weiterbildung anerkannt.163.00 EUR

    Buchbar bei der VHS Friedrichshain-Kreuzberg: LINK

     

    Beschreibung ansehen